Home Kalender Jeet Kune Do
Academy of Martial Arts Martínez

Schule

Academy of Martial Arts Martínez
Telefon
+41 79 830 25 81
E-Mail
info@jkdkali.ch

Trainers

  • Bernhard
    Bernhard
    Instruktor

    Lizenzen: Instruktor in Jun Fan / Jeet Kune Do
    Instruktor in Inosanto Kali unter Udo Müller
    Erfahrungen in den Kampfkünsten:
    Jeet Kune Do / Jun Fan Kung-Fu,Inosanto Kali,Shotokan Karate,Moh Tempel-Stil Kung-Fu,Süd Shaolin Lohan,Sin Moo Hapkido,Tai Chi Chuan / Qi Gong & Yijin Jing

  • Dany
    Dany
    Trainer

    Dany besitzt Erfahrungen in diversen Kampfkünststilen und trainniert seit über 20 Jahren.
    Seit 1998 Jeet Kune Do unter Juan-Luís Martínez und JKD-D-Lizenz unter Udo Müller, Deutschland im Jahr 2006.

  • Mario
    Mario
    Trainer

    Mario ist dein Trainer für Jeet Kune Do, jeweils Dienstags.

AMAM

Veranstaltungsort

AMAM
Wartstrasse 14-U2, 8400 Winterthur
Website
https://www.jkdkali.ch

Datum

30 Mrz 2023

Uhrzeit

20:15 - 21:45

Jeet Kune Do

Jeet Kune Do, oder „der Weg der abfangenden Faust“

Jeet Kune Do, kurz JKD (chinesisch 截拳道, Pinyin Jiéquándào, Jyutping Jit6kyun4dou6, kantonesisch Jit kyùn dou – „Weg der abfangenden Faust“) ist ein von Bruce Lee entwickelter Kampfkunststil bzw. Selbstverteidigungskonzept. Ursprünglich wurde das Kampfsystem Jun Fan Gung Fu bzw. Jun Fan Kung-Fu (振藩功夫) genannt, wobei Jun Fan (振藩) Lees chinesischer Vorname ist.

Take things as they are. Punch when you have to punch. Kick when you have to kick.”

JKD, wie es seitdem überlebt hat – wenn man es als Produkt “verfeinert” betrachtet, nicht als Prozess -, war das, was zum Zeitpunkt von Lees Tod übrig blieb. Es ist das Ergebnis des lebenslangen Kampfkunstentwicklungsprozesses, den er durchlaufen hat. Lee erklärte, sein Konzept füge nicht immer mehr Dinge übereinander, um ein System zu bilden, sondern wähle das Beste aus. Die Metapher, die Lee aus dem Chan-Buddhismus entlehnt hatte, bestand darin, ständig eine Tasse mit Wasser zu füllen und sie dann zu leeren, um Lees Philosophie zu beschreiben, “das Nutzlose abzulegen”. Er benutzte die Mentalität des Bildhauers, mit einem Lehmklumpen zu beginnen und das Material zu entfernen, das das “Unwesentliche” ausmachte; Das Endergebnis war das, was er für das Nötigste im Kampf hielt, oder JKD. Die dominante oder stärkste Hand sollte führen, da sie einen größeren Prozentsatz der Arbeit ausführen würde. Lee minimierte die Verwendung anderer Standpunkte, es sei denn, die Umstände rechtfertigten solche Maßnahmen.

Kampfrealität

Eine der Prämissen, die Lee in Jeet Kune Do einbezog, war “Kampfrealismus”. Er bestand darauf, dass Kampfkunsttechniken auf der Grundlage ihrer Wirksamkeit in realen Kampfsituationen aufgenommen werden sollten. Dies würde es von anderen Systemen unterscheiden, in denen der Schwerpunkt auf “Blumentechnik” lag, wie Lee es ausdrücken würde. Er behauptete, dass auffällige “blumige Techniken” wohl “gut aussehen” würden, aber oft nicht praktikabel seien oder sich in Straßenüberlebens- und Selbstverteidigungssituationen als unwirksam erweisen würden. Prämisse erforderlich. Diese Prämisse würde JKD von anderen “sport” -orientierten Kampfkünsten unterscheiden Systeme, die auf “Turnier” – oder “Punktesysteme” ausgerichtet waren (traditionelle Kampfkunst). Lee hielt diese Systeme für “künstlich” und täuschte ihre Praktizierenden in ein falsches Gefühl wahrer Kampfkunst. Er war der Ansicht, dass diese Systeme zu viele Regelsätze enthielten, die einen Praktizierenden in Selbstverteidigungssituationen letztendlich behinderten, und dass diese Ansätze der Kampfkunst zu einem “Tag-Spiel” wurden, das zu schlechten Gewohnheiten wie Schlägen und anderen Angriffen führte. Dies würde wiederum zu negativen Konsequenzen in realen Situationen führen.

Ein weiterer Aspekt des realistischen Kampfkunsttrainings, der für JKD von grundlegender Bedeutung ist, ist das, was Lee als “Lebendigkeit” bezeichnet. Dies ist das Konzept der Trainingstechniken mit einem unwilligen Assistenten, der Widerstand leistet. In seinem berühmten Zitat “Boards schlagen nicht zurück!”  verwies er auf dieses Konzept. Aufgrund dieser Perspektive des Realismus und der Lebendigkeit verwendete Lee Sicherheitsausrüstung aus verschiedenen anderen Kontaktsportarten, um mit Gegnern “voll” zu kämpfen “. Dieser Trainingsansatz ermöglichte es den Praktizierenden, realen Kampfsituationen mit einem hohen Maß an Sicherheit so nahe wie möglich zu kommen.

Inhalt

1. Treffer und Tritte stoppen: Im Zentrum von JDK steht die Idee, dass der beste Weg, den Angriff eines Gegners abzufangen, darin besteht, ihn zu stoppen, bevor er überhaupt beginnt, und ihn nicht zu blockieren.2. Gleichzeitiges Parieren und Schlagen: Dies ist im Grunde eine Verteidigung / Offensive, bei der Sie in den „Angriffsmodus“ wechseln und sich gleichzeitig verteidigen.3. Niedrige Tritte: Sie werden hohen Tritten vorgezogen, weil sie den Gegner seine Stabilität verlieren lassen und fallen lassen.4. Nicht telegrafierte Schläge: Fangen Sie Ihren Gegner unvorbereitet, indem Sie Ihre Arme und Ihren Körper entspannt halten, bis Sie Ihren Angriff beginnen.5. Standpunkte: Streng genommen ist eine Haltung keine Bewegung. Die richtige Haltung ist jedoch wichtig, damit Ihr Körper einen effizienten Gegenangriff ausführen kann.6. Beinarbeit: Eine Vielzahl von Bewegungen, einschließlich Gleiten, Schwenken und Kreisen, die Ihren Körper und Geist wach halten. Beinarbeit erleichtert sowohl Angriff als auch Verteidigung und macht Ihren Gegner nervös!

Alle unsere Schüler werden ungeachtet Ihres Levels auf die 8 Stufen des IIMAIA Systems vorbereitet.

Stundenplan

Trainer

20:15 - 21:45
Jeet Kune Do
Dienstag & Donnerstag
Trainers
Bernhard, Dany, Mario
Bernhard
Bernhard
Instruktor
Lizenzen: Instruktor in Jun Fan / Jeet Kune Do Instruktor in Inosanto Kali unter Udo Müller Erfahrungen in den Kampfkünsten: Jeet Kune Do / Jun Fan Kung-Fu,Inosanto Kali,Shotokan Karate,Moh Tempel-Stil Kung-Fu,Süd Shaolin Lohan,Sin Moo Hapkido,Tai Chi Chuan / Qi Gong & Yijin Jing
Dany
Dany
Trainer
Dany besitzt Erfahrungen in diversen Kampfkünststilen und trainniert seit über 20 Jahren. Seit 1998 Jeet Kune Do unter Juan-Luís Martínez und JKD-D-Lizenz unter Udo Müller, Deutschland im Jahr 2006.
Mario
Mario
Trainer
Mario ist dein Trainer für Jeet Kune Do, jeweils Dienstags.